Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit
Nationalspieler Nico Schlotterbeck vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zieht sich nach seiner Verletzung vorerst aus der Öffentlichkeit zurück und wird auch auf seinen Social-Media-Kanälen nicht mehr präsent sein. Das gab der 25-Jährige am Dienstag bei Instagram bekannt.

"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele
Der Bundestrainer spricht ganz offensiv von "einer Medaille", auch die Spielerinnen wollen sich "nicht verstecken": Die deutschen Eishockey-Frauen setzen sich bei der WM in Tschechien neue Ziele. "Natürlich ist uns bewusst, dass nach den engen Spielen im letzten Jahr nach vorne alles möglich ist", sagte Stürmerin Laura Kluge vor dem Auftakt am Mittwoch (11.00 Uhr/MagentaSport) in Budweis gegen Schweden.

Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten
Der frühere Bayern-Star Franck Ribéry strebt eine Karriere als Trainer an. "Ich will Trainer werden, um wieder die Atmosphäre des Spielfelds zu spüren. Ich will im Trainingszentrum der italienischen Nationalmannschaft in Coverciano bei Florenz Coach werden, weil ich dort inzwischen zu Hause bin", sagte der 41-Jährige in einem Interview mit der italienischen Gazzetta dello Sport.

"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht von einer baldigen Entscheidung in den Vertragsverhandlungen mit Sportdirektor Rudi Völler aus. "Ich habe ja angekündigt, dass Rudi signalisiert hat, dass er gerne weitermachen würde, dass wir im Gespräch sind", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Montagabend im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund: "Daran hat sich nichts geändert. Ich denke, dass wir recht zeitnah zu einem Ergebnis kommen."

Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers
Ohne den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen sich die Edmonton Oilers im Play-off-Rennen der NHL weiter gedulden. Die Kanadier verloren am Montagabend bei den Anaheim Ducks mit 2:3 und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für die Meisterrunde. Torjäger Draisaitl musste aufgrund einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung" bereits das zweite Spiel in Folge passen, beide Begegnungen verloren die Oilers. Neben Draisaitl fehlt dem Vizemeister in Connor McDavid derzeit auch der zweite prägende Spieler und einige weitere Leistungsträger.

Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"
Jürgen Klinsmann hält Bayern Münchens Top-Torjäger Harry Kane für einen aussichtsreichen Kandidaten bei der Verleihung des Ballon d'Or. Für den Weltmeister von 1990 sollte der 31 Jahre alte Engländer bei der jährlichen Abstimmung zum besten Fußballer der Welt "absolut in den Top-Drei" landen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Damit dies gelinge, sei es jedoch wichtig, dass die Bayern in Champions League weiterkommen.

NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons
Basketballprofi Dennis Schröder und die Detroit Pistons verlieren ausgerechnet kurz vor dem Start der Play-offs der NBA ihre gute Form. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und sein Team unterlagen den Sacramento Kings mit 117:127. Für die bereits für die K.o.-Runde qualifizierten Pistons war es die vierte Niederlage im fünften Spiel nacheinander.

Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"
Egal ob auf oder neben dem Platz - Laura Freigang fühlt sich mit ihrer Rolle in der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM-Titelmission wohl. "Ich bin sehr froh darüber, dass ich mittlerweile einfach das Gefühl habe, dass meine sportlichen Qualitäten sehr geschätzt werden, unabhängig davon, ob ich in der Sekunde auf dem Feld bin oder nicht. Das gibt mir ein sehr gutes Gefühl", sagte die Offensivspielerin.

Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"
Konrad Laimer blickt dem nahenden Abschied von Thomas Müller bei Fußball-Rekordmeister Bayern München mit Wehmut entgegen. "Man kann Thomas Müller nicht ersetzen, er wird immer ein Unikat bleiben", sagte der Österreicher bei einer Medienrunde: "Ich will die letzten Wochen mit ihm genießen, wie jeder einzelne von uns. Da können wir viel lernen."

Klinsmann wünscht sich Müller in der MLS: "Würde reinpassen"
Jürgen Klinsmann wünscht sich die Fortsetzung der aktiven Karriere von Thomas Müller in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS). "Ich denke schon, dass da auch die MLS eine Rolle spielen kann. Der amerikanische Fußball, diese Liga hat sich wirklich toll entwickelt", sagte der frühere Bundestrainer bei Sky: "Und ich glaube schon, dass der Thomas da reinpassen würde."

Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt der BVB in der Champions League beim FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel an.

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"
Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter
Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Stars verneigen sich vor Owetschkin: "Sind 1000 möglich?"
Ob Tennislegende Roger Federer, Schwimmheld Michael Phelps, NBA-Ikone Michael Jordan oder Turnkönigin Simone Biles: Reihenweise Stars, nicht nur aus der Welt des Sports, haben sich vor dem neuen NHL-Rekordtorjäger Alexander Owetschkin nach dessen 895. Treffer verneigt. "Nummer eins. Glückwunsch", sagte etwa Rekord-Olympiasieger Phelps in einem Video der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga und scherzte: "Sind 1000 möglich?"

Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"
Fußball-Nationalspieler Yann Bisseck will sich vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München nicht von den Personalsorgen beim deutschen Rekordmeister blenden lassen. "Keiner hier macht Freudensprünge, dass der oder der nicht spielt", sagte der Innenverteidiger im kicker-Interview vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Wir werden mit dem gleichen Elan ins Spiel gehen, als wenn alle an Bord wären."

Nächste Niederlage: Kleines Tief für OKC und Hartenstein
Oklahoma City Thunder genehmigt sich nach äußerst dominanten Wochen in der NBA ein kleines Tief - und kassierte nun eine echte Klatsche gegen die Los Angeles Lakers. Das Team um den deutschen Center Isaiah Hartenstein verlor gegen LeBron James, Luka Doncic und Co. am Sonntag in eigener Halle mit 99:126, es war die zweite Niederlage in Folge für OKC nach einer Serie von zuvor elf Siegen.

"Gedanken ausschalten": Hollerbach und Union atmen auf
Benedict Hollerbach atmete tief durch - und plötzlich lief es. "Ich habe in der Halbzeit nochmal mit unserer Psychologin gequatscht", sagte der Matchwinner von Union Berlin nach seinem Siegtor zum 1:0 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg: "Sie hat mir eine Atemübung mitgegeben. Ich sollte mich einfach auf die Atmung konzentrieren, um die Gedanken auszuschalten. Und das hat dann auch ganz gut geklappt."

Kleinherne kämpft um EM-Platz: "Man muss die Minuten nutzen"
Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne gibt sich für den Endspurt im EM-Casting kämpferisch. "Die Kunst besteht darin, dass man da ist, wenn man gebraucht wird", sagte die Innenverteidigerin von Eintracht Frankfurt: "Man muss die Minuten nutzen, die man kriegt."

Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen
Auf dem Hartplatz von Miami verpasste Novak Djokovic seinen 100. Tour-Titel zuletzt knapp - zum Start auf Sand will er große Erwartungen nun gar nicht erst aufkommen lassen. "Es ist offensichtlich ein völlig anderer Belag, und ich hatte nicht viel Zeit, mich einzugewöhnen", sagte die langjährige Nummer eins der Tenniswelt vor dem Masters in Monte Carlo: "Meine Erwartungen mit Blick auf die Ergebnisse hier sind daher nicht wirklich hoch."

Gladbacher Dusel-Remis: Dämpfer oder Qualitätsmerkmal?
So richtig einig waren sie sich bei Borussia Mönchengladbach nach dem äußerst schmeichelhaften 1:1 (1:0) beim FC St. Pauli nicht. Während Nationalstürmer Tim Kleindienst scharfe Kritik an seiner Mannschaft äußerte und bei DAZN treffend von einem "unfassbar schlechten Spiel" sprach, waren auch positivere Stimmen zu vernehmen. Immerhin hatten die zuletzt formstarken Gladbacher selbst mit einer enttäuschenden Leistung beim Aufsteiger noch einen Punkt mitgenommen - und damit eine bisher ungeahnte Effizienz bewiesen.

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück
Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix
Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich
Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis
Manchester City hat zum Start der Abschiedstour von Kevin De Bruyne in der Premier League einen Derbysieg und damit auch den Sprung auf die Champions-League-Plätze verpasst. Zwei Tage, nachdem der Kapitän der Citizens seinen Abgang zum Saisonende verkündet hatte, kam der Titelverteidiger bei Stadtrivale Manchester United nicht über ein 0:0 hinaus.

Union Berlin verschärft Wolfsburger Krise
Union Berlin hat seinen Höhenflug fortgesetzt und den VfL Wolfsburg endgültig in die Krise geschossen. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart gewann in einem insgesamt mauen Spiel gegen die Wolfsburger am Sonntag mit 1:0 (0:0). Nach nun vier Spielen ohne Niederlage in Serie und angesichts von elf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sollte Union jegliche Abstiegssorgen los sein.

Eisbären vor Finaleinzug - Köln führt gegen Ingolstadt
Nächstes Ausrufezeichen durch die Eisbären Berlin, alleiniger Rekord für Ty Ronning: Dem Titelverteidiger und seinem kanadischen Ausnahmespieler fehlt nur noch ein Sieg auf dem Weg zum erneuten Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Team von Trainer Serge Aubin gewann gegen die Adler Mannheim 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) und liegt damit in der Halbfinalserie nun mit 3:0 in Führung.

Handball: Auch Hannover patzt im Titelkampf
Stolpergefahr im Titelrennen: Auch die TSV Hannover-Burgdorf hat am Sonntag wertvolle Punkte liegen gelassen und damit den Sprung an die Tabellenspitze der Handball-Bundesliga verpasst. Die Niedersachsen unterlagen Frisch Auf Göppingen überraschend deutlich mit 30:36 (15:18), am Samstag hatten bereits die Füchse Berlin mit einem Remis beim Vorletzten HC Erlangen gepatzt.

Später Rückschlag: Gladbach stolpert über St. Pauli
Ende der Auswärtsserie, Dämpfer im Kampf um Europa: Borussia Mönchengladbach hat in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga einen wichtigen Sieg verpasst. Beim abstiegsbedrohten FC St. Pauli kamen die Gladbacher nach zuletzt vier Auswärtssiegen nicht über ein schmeichelhaftes 1:1 (1:0) hinaus. Mit einem Dreier wären die Gladbacher nach Punkten mit Mainz 05 auf dem Champions-League-Rang vier gleichgezogen.

109. Flandern-Rundfahrt: Pogacar besiegt van der Poel
Tadej Pogacar hat die 109. Flandern-Rundfahrt gewonnen und im packenden Duell der Radsport-Giganten mit Mathieu van der Poel erfolgreich Revanche für die Schlappe bei Mailand-Sanremo genommen. Beim zweiten von fünf Monumenten der Saison jubelte der Weltmeister am Sonntag nach 269 anspruchsvollen Kilometern in Oudenaarde und feierte mit Blick auf seine mit Spannung erwartete Premiere bei Paris-Roubaix einen Sieg mit Signalwirkung.

Eisbären vor Finaleinzug - Ronning alleiniger Rekordhalter
Nächstes Ausrufezeichen durch die Eisbären Berlin, alleiniger Rekord für Ty Ronning: Dem Titelverteidiger und seinem kanadischen Ausnahmespieler fehlt nur noch ein Sieg auf dem Weg zum erneuten Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Team von Trainer Serge Aubin gewann gegen die Adler Mannheim 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) und liegt damit in der Halbfinalserie nun mit 3:0 in Führung.